Schmerztherapie
Was sind eigentlich Schmerzen?
An sich beschreiben sie zunächst einmal eine subjektive Sinneswahrnehmung. Die Schmerzempfindlichkeit, die Ausprägung der Wahrnehmung, ist jedem Individuum eigen in der Empfindung. Schmerzen stellen als ein akutes, plötzlich auftretendes Geschehen ein Warnsignal für uns dar, wobei die Intensität von “ein wenig unangenehm“ bis hin zu „das kann ich nicht mehr aushalten“ reichen kann.
Chronischer, also länger andauernder Schmerz, wird kaum mehr als Warnsignal wahrgenommen und wird heute sogar als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. (Chronisches Schmerzsyndrom, wie auch z.B. die Fibromyalgie).
Die Scherztherapie soll als therapeutische Maßnahme dazu dienen, Schmerzen zu reduzieren. Wobei insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen eine Herausforderung darstellt und einen interdisziplinären Ansatz erfordert.
Schmerz ist einer der ältesten Symptome der Menschheit. Schon in der Antike beruhten Medizinische Anwendungen von Hitze oder Kälte beispielsweise auf dem Konzept der Humoralpathologie und sollten durch Beeinflussung einer gestörten Säftemischung zur Schmerzlinderung beitragen. Schon im antiken Griechenland wurde der Saft der Weidenrinde gegen Fieber und Schmerzen aller Art eingesetzt. Der Wirkstoff wurde später als Salicylsäure identifiziert. Morphin entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Analgetika. Es ist das Hauptalkaloid des Opiums und wurde erstmals 1804 von Friedrich Wilhelm Adam Sertürner isoliert. Das aus dem Schlafmohn gewonnene Opium und auch die Pflanze selbst wurden schon lange zuvor verwendet.
Es gibt sehr viele verschiedene Ansätze, Schmerzen zu begegnen.
Um uns auf die Prima causa, die Erstursache, bzw. die zugrundeliegende Krankheit hinzuweisen, bieten akute Schmerzen einen sinnvollen Beitrag für die kausale Behandlung der Ursache. Doch nicht immer werden darüber, wie beispielsweise über Analgetika (Schmerzmittel), ein Nachlassen oder gar Verschwinden der Schmerzen erreicht. Insbesondere nicht bei chronischem Schmerz.
Gerne möchte ich Sie im Schmerzmanagement begleiten und Ihnen meine Ansätze nach einer ausführlichen Anamnese darlegen.
Einige Behandlungsmöglichkeiten in Kürze:
- Klassische Homöopathie
- Orthomolekularmedizin
- Gefäßtherapie Bemer
- Narbenentstörung
- Neuraltherapie