Gefässläsionen

Gefäßläsionen (rote Äderchen, Besenreiser)

Einige Gefäßläsionen können mit dem Intensiven Pulslicht (IPL) behandelt werden. Bei Gefäßläsionen wird das Hämoglobin („roter Blutfarbstoff“) über das Licht angezielt. Das komplette Spektrum der Xenon-Lichtquelle wird hierbei durch den Einsatz eines bestimmten Filters auf den für diese Behandlung notwendigen und wirksamen Wellenlängenbereich eingeschränkt. Das absorbierte Licht wird in Wärme umgewandelt und verbrennt (kauterisiert) so wirksam die endothelischen Kapillarwände. Das benachbarte Gewebe wird dabei nicht beschädigt

Es gibt drei mögliche Ergebnisse der Behandlung:
  • Verschwinden der Kapillaren
  • Verringerung des Kapillardurchmessers
  • Koagulation der Blutgefäße von einer roten zu einer rotbraunen oder purpurnen Farbe

Es ist möglich, dass sich nach der Behandlung Erytheme (Hautrötungen) bilden, manchmal auch Blasen. Rötungen bilden sich bei hellhäutigen Personen meist schon nach einigen Stunden zurück, bei dunklerer Haut kann die Rötung jedoch länger andauern.

Blasen trocknen normalerweise nach einigen Tagen aus und es bildet sich Schorf. Weder Blasen noch Schorfbildung dürfen manipuliert werden! Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Ihren Händen (Infektionsquelle), kein Kratzen oder Abziehen des Schorfes! Dies kann zu einer Nebenwirkung führen, nämlich dem Entstehen einer Hyperpigmentierung an der Stelle, an der vorher die Gefäßläsionen behandelt wurden.

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich an diese Richtlinien halten. Tragen Sie nicht selbstständig irgendwelche Cremes auf, insbesondere keine fetthaltigen. Sie werden genau beraten über die richtige Nachpflege. Eine Nachfolgeuntersuchung wird sehr empfohlen.

Auch bei der Behandlung von Rosacea stelllt intensives Pulslicht eine moderne, meist gut wirksame Behandlung dar. Hierbei werden die Hautveränderungen (Pusteln, Papeln, erweiterte Gefäße) durch den Einsatz eines bestimmten Filters mit dem für diese Behandlung notwendigen und wirksamen Wellenlängenbereich der Xenon-Lichtquelle behandelt. Das absorbierte Licht wird in Wärme umgewandelt und kauterisiert („Verbrennt und verschließt) so wirksam die Kapillarwände. Die Überempfindlichkeit der Blutgefäße wird so verringert. Dies ist die einzige Behandlung, die an einer Ursache der Rosacea ansetzt.

Das benachbarte Gewebe wird dabei nicht beschädigt.