Mesotherapie
Mesotherapie ist eine vielseitige Therapiemethode zwischen Schulmedizin und Naturheilverfahren, da sie Aspekte von Akupunktur, Neuraltherapie und Reflexzonen beinhaltet. Sie wird in Frankreich bereits über 50 Jahre erfolgreich eingesetzt.
Doktor Michael Pistor, ein französischer Vertreter der klassischen Medizin, entwickelte 1952 diese neuartige Technik und beschrieb sie folgendermaßen:
„Die Mesotherapie ist eine neu konzipierte einfache therapeutische Maßnahme, die zum Ziel hat, das Medikament möglichst nahe an den Ort der Krankheit zu bringen. Es wird in minimalen Dosen in die Haut (intrakutan) oder oberflächlich unter die Haut (subkutan) injiziert.“
Der Begriff stammt aus dem Griechischen (μέσος – meso –„mittig, mittlerer“) und bezieht sich auf das mittlere Keimblatt, das Mesoderm, aus dem heraus sich in den frühen Entwicklungswochen eines Menschen Haut und Bindegewebe entwickeln.
Die nur wenige Millimeter tiefen Stiche „stacheln“ gleichzeitig die Immunzellen der Haut und damit die Abwehrkräfte an. Die Durchblutung wird gesteigert, dadurch auch die Sauerstoffversorgung des Bindegewebes. Es setzen sich körpereigene Endorphine und entzündungshemmende Substanzen frei. Zudem werden über die vielen kleinen Injektionen unterschiedliche Wirkstoffkombinationen (z.B. Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren, Hyaluronsäure, Antioxidantien je nach Hautzustand und individuellem Bedarf) in das Behandlungsareal eingebracht und können in tiefere Hautschichten vordringen.
Bekannt ist die Mesotherapie heute weniger bei akuten oder chronischen Erkrankungen, sondern eher über den Einsatz in der medizinisch-ästhetischen Kosmetik. Sie ist für nahezu jeden Hauttyp geeignet und kann nicht nur im Gesicht, sondern am gesamten Körper zur Verfeinerung, Glättung sowie Verjüngung des Hautbildes eingesetzt werden. Mesotherapie wirkt wie eine Erfrischungskur und verhilft zu einer gesunden, elastischen und straffen Haut mit einem strahlenden Teint.
Anwendungsarten:
- Microneedling über einen Pen
- Mesolifting mit Roller
- Microinjektion
Anwendungsgebiete
- Fade, „graue“, müde Haut
- Faltenbehandlung
- Narben
- Cellulite
- Hyperpigmentierungen
- Haarausfall