Elektroporation

Die Elektroporation ermöglicht Wirkstoffe tief in die Haut einzubringen, ohne dabei die Hautbarriere zu verletzen. Man könnte dieses Verfahren auch als nadelfreie Mesotherapie bezeichnen.

Diese Methode ist für alle gut geeignet, die eine Anti Age Behandlung mit Tiefenwirkung erfahren möchten, aber z.B. Angst vor Nadeln haben. Anhand der Elektroporation werden Wirkstoffe zur Hautbildverjüngung ebenfalls IN die Haut eingeschleust und nicht, wie zum Beispiel Cremes nur oberflächlich aufgetragen.

Die Methode der Elektroporation funktioniert über eine vorübergehende Störung der strukturellen Lipid-Doppelschicht-Membranen durch spezielle elektrische Impulsformen, die individuell in der Stärke angepasst werden. Die Anwendung auf der Haut ermöglicht somit diesen erhöhten transdermalen Wirkstofftransport.

Zusätzlich führt der intensive Kühlungseffekt zu einer verstärkten Stimulation des Hautgewebes und erleichtert damit das Eindringen sowie die Diffusion von Wirkstoffen in der Haut. Die synergetische Wirkung von Elektroporation und Kühlung hat zum Ziel, beim Einschleusen von Wirkstoffen sowohl die Wirkstoffmenge als auch die Eindringtiefe zu maximieren. Die Kühlung regt den Metabolismus an und steigert die Wirkstoffaufnahme. Nach dem Einschleusungsvorgang verschließt sie die Poren.

ElektroporationEs können selbst größere Moleküle bis zu 40.000 Dalton eingeschleust werden, im Gegensatz zur Iontophorese bei der maximal 3.000 Dalton transdermal eindringen. Elektroporation eignet sich so ideal für den Transport von Präparaten mit Hyaluronsäure, Q-10 und anderen kosmetisch relevanten Wirkstoffen.

Die niederfrequenten Impulse stimulieren die Fibroblasten und fördern die Bildung von Kollagen und Elastin mit dem Ziel der Hautstraffung, Elastizitätssteigerung und Faltenreduktion.

Die Kühlung wird zudem nach IPL- und Laserbehandlungen und zur Vermeidung postinflammatorischer Hyperpigmentierung eingesetzt.